logo
logo

Engagement für die Gesundheit Ihrer Haustiere

Unsere Kleintierklinik ist seither eine vertrauensvolle Anlaufstelle für Tierbesitzer in Sarstedt und den angrenzenden Landkreisen. Unser Ziel ist es, unseren Patienten eine umfassende und hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Tieres abgestimmt ist.

Unser erfahrenes und engagiertes Team besteht aus Tierärzten, Tiermedizinischen Fachangestellten und weiteren qualifizierten Mitarbeitern, die sich jeden Tag aufs Neue dafür einsetzen, dass es unseren Patienten gut geht. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Behandlung für Ihr Tier zu gewährleisten.

Als Kleintierklinik bieten wir eine Vielzahl von medizinischen Leistungen an, darunter chirurgische Eingriffe, Labordiagnostik, Röntgen-, Ultraschalluntersuchungen und viele weitere. Zusätzlich dazu haben wir uns auf die Zahnbehandlung von Haustieren spezialisiert und betreiben eine eigene Zahnklinik. Hier können wir mit modernsten Verfahren und Geräten die Zahngesundheit Ihres Tieres optimal unterstützen.

Wir sind stolz darauf, dass wir schon so vielen Tieren helfen konnten und freuen uns darauf, auch Ihr Tier kennenzulernen. Besuchen Sie uns gerne in unserer Kleintierklinik Sarstedt – wir sind jederzeit für Sie da.

Um Ihren speziellen Ansprechpartner bei uns zu finden stellen wir Ihnen unsere Mitarbeiter im Folgenden vor.

Tierärzte und Tierärztinnen

Christian Lippegaus

Klinikleitung
  • Fachtierarzt für Pferde
    M.Sc., General Practioner Certificate in Small Animal Surgery

Dr. med. vet. Parthena Salpigtidou

Oberärztin der Inneren Medizin
  • GPcert. (U/S)
  • GPcert. (Cardio)

Dr. med. vet. Tomke Saris

Oberärztin für Zahnheilkunde

Dr. med. vet. Ricarda Dening

Oberärztin der Chirurgie
  • 2000 – 2006 Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Budapest und der Justus-Liebig-Universität Giessen
  • Approbation 2006
  • 2006 – 2021 Tierärztin in der Tierärztlichen Hochschule Hannover – Kleintier Chirurgie
  • Seit 2022 Tierärztin in der Kleintierklinik Sarstedt

Dr. med. vet. Elena de Ferrari

Oberärztin der Ophthalmologie
  • 2005 – 2010 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • Approbation 2010
  • 2011 – 2012 Assistenztierärztin für Kleintiere in der Kleintierklinik Sarstedt
  • 2013 – 2014 Internship in der Tierärztlichen Hochschule Hannover – Ophthalmologische Abteilung
  • 2014 – 2021 Tierärztin in der Tierärztlichen Hochschule Hannover – Ophthalmologische Abteilung
  • 2022 Zusatzbezeichnung Ophthalmologie Kleintier
  • Seit 2022 Tierärztin in der Kleintierklinik Sarstedt

Dr. med. vet. Lisa Harder

derzeit im Mutterschutz
  • seit 2022 Tierärztin in der Kleintierklinik Sarstedt

Julia Storms

derzeit im Mutterschutz

Dana Joy Borgemien

  • 2016 – 202 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • Approbation 2022
  • Seit 2022 Tierärztin in der Kleintierklinik Sarstedt

Diana Pruzynski

  • 2016 – 202 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • Approbation 2022
  • Seit 2022 Tierärztin in der Kleintierklinik Sarstedt

Sabrina Laborenz

  • 2016 – 202 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • Approbation 2022
  • 2022 Tierärztin in der Tierklinik Elversberg
  • Seit 2023 Tierärztin in der Kleintierklinik Sarstedt

Dr. med. vet. Volker Wilke

Fachtierarzt für Tierernährung

Elen Stosic

  • 2010 – 2013  Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Janssen & TÄ König in Wennigsen
  • 2013 – 2017 Tiermedizinische Fachangestellte
  • 2017 – 2023 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • Approbation 2023
  • Seit 2023 Tierärztin in der Kleintierklinik Sarstedt

Sophie Charlott Würdemann

  • 2014 – 2016  Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in der Kleintierpraxis Dr. Wischer in Bremen
  • 2016 – 2022 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • Approbation 2022
  • 2022 – 2023 Internship in der Tierärztlichen Hochschule Hannover – Klinik für Kleintiere
  • Seit 2023 Tierärztin in der Kleintierklinik Sarstedt

Dr. Georgios Niozas

  • 2002 – 2008  Studium der Veterinärmedizin in Veterinärmedizinischer Fakultät, Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland
  • Approbation 2008
  • 2009 – 2015 Assistenztierarzt in verschiedenen Kleintierpraxen in Griechenland
  • 2017 – 2019 Assistenztierarzt in der Kleintierpraxis Rotdorn, Hannover
  • 2019 Promotion Tierärztliche Hochschule Hannover
  • 2019 – 2021 Assistenztierarzt in der Tierklinik Sarstedt
  • 2021 – 2023 Assistenztierarzt in Gemeinschaftspraxis Dr. Brämer und FTÄ Brämer-Stampehl, Isernhagen
  • Seit 2023 Tierarzt in der Kleintierklinik Sarstedt

Das Team

Tiermedizinische Fachangestellte

Tanja Saakel, Ann-Kathrin Stender, Mona Schirrmacher (Physiotherapie), Mattea Blaubel, Annamaria Jung-Csuhaj, Vera von Ilten und Natalie Heuer

Auszubildende

Nele Kohn, Lea Rothemund, Belinda Peters, Eyleen Hein, Alexandra Oppermann, Lena Grabasch, Abby Holland, Mia Bodensieck, Selma Focke und Franziska Mohr

Verwaltung

Tanja Heim

Studentische Aushilfskräfte

Lara Möhle und Lara Hehn

Hausverwaltung

Krystina Buchholz

Kleintierklinik

Wir sind eine medizinische Einrichtung, die sich auf die Behandlung von Haustieren spezialisiert hat.

Machen Sie einen Rundgang durch unsere Praxis und informieren Sie sich über unser Angebot auf dieser Seite.

Zahntierklinik

Wir setzen modernste Verfahren und Geräte ein, um die Zahngesundheit unserer Patienten optimal zu unterstützen.

Wir haben uns auf die Zahnbehandlung von Haustieren spezialisiert und sorgen für eine professionelle und einfühlsame Betreuung.

Hundeführerschein

Diese Schulung vermittelt wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten für Hundebesitzer.

Der Hundeführerschein ist mittlerweile in vielen Bundesländern Pflicht und kann dazu beitragen, das Zusammenleben von Mensch und Hund zu verbessern.

Die Geschichte unserer Tierklinik

1905
Die älteste Privatklinik in Niedersachsen

1895 wurde in der Stadtchronik zum ersten Mal eine tierärztliche Praxis erwähnt; namentlich eine Tierklinik im Jahr 1905. Erbauer und Leiter war der Tierarzt Dr. Belitz. Nach einigen Jahren verkaufte er die Klinik an Herrn Dr. Hufnagel, der aber leider schon nach wenigen Jahren verstarb.

01. Januar 1919
Dr. Helmar Dun übernimmt die Tierklinik

Er war der Gründer einer Tierarztdynastie, da er 3 Töchter hatte, die nach und nach mit den Schwiegersöhnen für Tierarztnachfolger sorgten.

Dr. Dun arbeitete erfolgreich mit großen Ideen. So wurden Gaszellen zur Räudebehandlung eingesetzt, die für die Tageszeitungen Sensationsmeldungen lieferten, weil Kamele und sonstige Exoten hier behandelt wurden. Die Zahnheilkunde am Pferd hat ihn sehr beschäftigt und so hat er den Grundstock gelegt, den später sein Schwiegersohn Prof. Dr. Becker, auch als "Zahnbecker" bekannt, zur Vollendung brachte.

Leider verunglückte er schon nach wenigen Jahren tödlich auf einer Praxisfahrt. Er hatte es aber geschafft in den schweren Inflationsjahren die Praxis abzubezahlen.

1945
Prof. Dr. Götze

Mit Kriegseintritt versahen verschiedene Tierärzte den Dienst in der Sarstedter Tierklinik. 1945 erledigte Prof. Dr. Götze als weltberühmter Fachmann für Rinderkrankheiten mit Mitarbeitern alle vorkommenden Aufgaben. In Zeiten der großen Not war jedes Nutztier ein Vermögen wert.

Nach dem zweiten Weltkrieg

Prof. Dr. Rosenberger, der 3. Schwiegersohn der Familie Dun kehrte aus Posen ohne Hab und Gut in die Heimat zurück. Auf ihn wartete viel Arbeit, denn viele Pferde der Flüchtlinge kamen krank zurück und in der Rinderzucht war das Ziel mehr Leistung durch Vererbung. Er nutzte seine Erfahrung und baute in der eigenen Klinik eine Rinderbesamungsgenossenschaft auf. Seine Leistung wurde bald erkannt. Er erhielt den Ruf an die Tierärztliche Hochschule Hannover.

1954
Dr. Karl Lippegaus übernimmt die Klinik

1954 zog die Familie Rosenberger nach Hannover und verpachtete die Praxis an den Tierarzt Dr. Karl Lippegaus, der schon als Assistent hier tätig war. Im Laufe der Jahre veränderte sich das Bild der Klinik. Ab 1966 gab es kaum noch Rinder in Südhannover und das Pferd, sowie alle Arten von Kleintieren wurden das Klientel der Klinik. Karl Lippegaus wurde als einer der ersten „Fachtierarzt für Pferde“ und die Tierklinik Sarstedt eine Weiter- und Ausbildungsstätte für Fachtierärzte für Pferde.

Die Lippegaus'sche Tierarztfolge

Aus der Dun`schen Tierarztdynastie wurde eine Lippegaus’sche Tierarztfolge, nach erreichen der Altersgrenze legte Karl Lippegaus die Verantwortung in die Hände seines Sohnes Christian.

Juni 2011 bis August 2013
Die Tierklinik zieht um

Viel Einsatz der Tierärzte und viele bauliche Maßnahmen zieht jede Neuerung mit sich:

Von Juni 2011 bis August 2013 wurde das ehemalige Holzmann-Gelände in Sarstedt aufgeräumt und die Pferdeklinik neu gebaut. Die Pferdeklinik zog im August 2013 von der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in die Wenderter Straße um.

2020 bis 2021
Neubau der Kleintierklinik

Neubau der Kleintierklinik in der Wenderter Strasse 7 mit Einzug in die neuen Räume April 2021.

Die Pferdeklinik wird vollständig vom Kleintierbereich getrennt und ab jetzt von Frau Karena Müller selbsständig geführt.

2023 - ?
Ausbau und Renovierung

Beginn des Ausbaus und vollständige Renovierung des Klinikgebäudes 2 zur neuen Bildgebung CT, Röntgen, Ultraschall, Endoskopie und separatem Opbereich.

Heute
Spezialisiert auf Kleintiere

Heute sind 12 Tierärzte mit verschiedenen Spezialisierungen in der Tierklinik Sarstedt tätig. Sie ist zugelassen als Weiterbildungsstätte zum Fachtierarzt für Pferde. In der Hauptsache beschäftigt sich die Klinik mit Hunden und Katzen.

Wir stellen ein!

Unsere alteingesessene und umsatzstarke Kleintierklinik südlich von Hannover mit mehreren Kleintierärzten und einem hohen Überweisungsanteil freut sich, einen neuen tierärztlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Kleintierabteilung begrüßen zu dürfen.

Im Jahr 2021 sind wir in ein neues, hochmodern ausgestattetes Klinikgebäude umgezogen, das alles bietet, was für eine erstklassige Versorgung unserer Patienten notwendig ist. Mit 5 Behandlungsräumen, einem separaten Ultraschallraum, einem Röntgenraum, einem großen Operationsraum und einem Zahnbehandlungsraum (mit Zahnröntgen) sowie getrennten Hunde- und Katzenbehandlungs- und Wartebereichen, ist unser neues Klinikgebäude mit High-End-Geräten ausgestattet. In Kürze werden wir auch eine Bildgebung (CT) anbieten können.

Wir bieten qualifizierten Kollegen/Innen die Möglichkeit, sich in der Planungsphase einzubringen und eigene Vorstellungen zu verwirklichen. Die Arbeitszeiten sind nach Arbeitszeitgesetz geregelt und werden elektronisch erfasst. Wenn Sie besondere Qualifikationen in den Bereichen Ophthalmologie, Dermatologie, Innere- oder Zahnheilkunde mitbringen, freuen wir uns besonders. Das Gehalt ist der Qualifikation entsprechend.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter buero@Tierklinik-Sarstedt.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Tierarzthelfer/in haben und eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Kleintierbereich suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind eine neu gebaute, moderne Klinik in der Nähe von Hannover und suchen motivierte TFAs, um uns an die steigende Anzahl von Patienten anzupassen. Bei uns erwartet Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und professionellen Team.

Als ausgelernte/r Tierarzthelfer/in haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Tieren und in der Assistenz bei Tierarztbehandlungen gesammelt. In unserer Klinik haben Sie die Möglichkeit, diese Kenntnisse zu vertiefen und in einem modernen Arbeitsumfeld zu arbeiten. Wir verfügen über fünf Behandlungsräume, einen separaten Ultraschallraum, einen Röntgenraum, einen großen Operationsraum, einen Zahnbehandlungsraum (mit Zahnröntgen) sowie getrennte Hunde- und Katzenbehandlungs- und Wartebereiche. Unsere Klinik ist zudem mit High-End-Geräten ausgestattet und eine Bildgebung (CT) ist in Planung.

Uns ist wichtig, dass unsere Mitarbeiter/innen fair und nach Tarif bezahlt werden. Die Arbeitszeiten werden elektronisch erfasst, damit eine transparente und gerechte Vergütung gewährleistet ist. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail an buero@Tierklinik-Sarstedt.de.

Wir freuen uns, auch im Jahr 2024 wieder Auszubildende zum Tiermedizinischen Fachangestellten/Tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d) bei uns aufnehmen zu können.

Als modern ausgestattete Kleintierklinik südlich von Hannover bieten wir unseren Auszubildenden eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem engagierten Team. Wir legen großen Wert darauf, unseren Auszubildenden neben der praktischen Ausbildung auch theoretische Kenntnisse zu vermitteln, um sie optimal auf ihren Beruf vorzubereiten.

Wenn du eine Leidenschaft für Tiere hast, eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Kleintierbereich suchst und Teil eines engagierten Teams werden möchtest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Unsere alteingesessene und umsatzstarke Kleintierklinik südlich von Hannover mit mehreren Kleintierärzten und einem hohen Überweisungsanteil freut sich, einen neuen tierärztlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Kleintierabteilung begrüßen zu dürfen.

Im Jahr 2021 sind wir in ein neues, hochmodern ausgestattetes Klinikgebäude umgezogen, das alles bietet, was für eine erstklassige Versorgung unserer Patienten notwendig ist. Mit 5 Behandlungsräumen, einem separaten Ultraschallraum, einem Röntgenraum, einem großen Operationsraum und einem Zahnbehandlungsraum (mit Zahnröntgen) sowie getrennten Hunde- und Katzenbehandlungs- und Wartebereichen, ist unser neues Klinikgebäude mit High-End-Geräten ausgestattet. In Kürze werden wir auch eine Bildgebung (CT) anbieten können.

Wir bieten qualifizierten Kollegen/Innen die Möglichkeit, sich in der Planungsphase einzubringen und eigene Vorstellungen zu verwirklichen. Die Arbeitszeiten sind nach Arbeitszeitgesetz geregelt und werden elektronisch erfasst. Wenn Sie besondere Qualifikationen in den Bereichen Ophthalmologie, Dermatologie, Innere- oder Zahnheilkunde mitbringen, freuen wir uns besonders. Das Gehalt ist der Qualifikation entsprechend.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter buero@Tierklinik-Sarstedt.de. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Tierarzthelfer/in haben und eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Kleintierbereich suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind eine neu gebaute, moderne Klinik in der Nähe von Hannover und suchen motivierte TFAs, um uns an die steigende Anzahl von Patienten anzupassen. Bei uns erwartet Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und professionellen Team.

Als ausgelernte/r Tierarzthelfer/in haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Tieren und in der Assistenz bei Tierarztbehandlungen gesammelt. In unserer Klinik haben Sie die Möglichkeit, diese Kenntnisse zu vertiefen und in einem modernen Arbeitsumfeld zu arbeiten. Wir verfügen über fünf Behandlungsräume, einen separaten Ultraschallraum, einen Röntgenraum, einen großen Operationsraum, einen Zahnbehandlungsraum (mit Zahnröntgen) sowie getrennte Hunde- und Katzenbehandlungs- und Wartebereiche. Unsere Klinik ist zudem mit High-End-Geräten ausgestattet und eine Bildgebung (CT) ist in Planung.

Uns ist wichtig, dass unsere Mitarbeiter/innen fair und nach Tarif bezahlt werden. Die Arbeitszeiten werden elektronisch erfasst, damit eine transparente und gerechte Vergütung gewährleistet ist. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie kennenzulernen! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail an buero@Tierklinik-Sarstedt.de.

Wir freuen uns, auch im Jahr 2023 wieder Auszubildende zum Tiermedizinischen Fachangestellten/Tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d) bei uns aufnehmen zu können.

Als modern ausgestattete Kleintierklinik südlich von Hannover bieten wir unseren Auszubildenden eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem engagierten Team. Wir legen großen Wert darauf, unseren Auszubildenden neben der praktischen Ausbildung auch theoretische Kenntnisse zu vermitteln, um sie optimal auf ihren Beruf vorzubereiten.

Wenn du eine Leidenschaft für Tiere hast, eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Kleintierbereich suchst und Teil eines engagierten Teams werden möchtest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Email an: buero@tierklinik-sarstedt.de
oder per Post an Tierklinik Sarstedt, Wenderter Str. 7, 31157 Sarstedt.

Vielen Dank!

Hier finden Sie uns!

Logo Hompepage Kopie

    Nach oben scrollen
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner